Ein Schulwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 1.-4. Schulstufe aus Wien und Wien Umgebung
Der Schutz der Quellschutzgebiete, die vielen technischen Einrichtungen die auf dem Weg des Wassers bis nach und in Wien im Einsatz sind, aber auch unser Verhalten
Wussten Sie, dass die Wiener Urania die erste Alukuppel Europas trägt und der Raum darunter Laterne genannt wird? Die inwien.at-Serie stadtUNbekannt hat sich in der Volkshochschule und speziell in der Urania Sternwarte umgesehen.
Die Ausstellung der Stadtarchäologie Wien präsentiert von 27. November 2015 bis 29. Februar 2016 die Ausgrabungen und Bauforschungen im ehemaligen kaiserlichen Gusshaus.
Nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges erfolgte am 28. Juni 1763 die Grundsteinlegung für ein neues Gusshaus, einen …
10. November in Baden, Halle B, Waltersdorfer Str. 40
In ihrem Kabarett vermitteln die Science Busters Wissenschaft für alle. Die Venus eine Schwefelhölle, der Mars rostig und der Saturn schweinekalt. Außerhalb des Sonnensystems ist es noch schlimmer. Der Kosmos riecht …
Die neue Online-Plattform zur Geschichte der Stadt Wien fuehrt Wissen aus Verwaltung und Oeffentlichkeit zusammen. Grundlage des Wikis sind die mehr als 31.000 Eintraege des Werks „Historisches Lexikon Wien“, das von Felix Czeike(1926 bis 2006) herausgegeben wurde. Grundlage des Wikis …
Aspern ist nicht nur ein großes Stadtentwicklungsprojekt, sondern auch ein Forschungsprojekt. In dessen Mittelpunkt stehen die Zukunftsfragen rund um das Thema Energieeffizienz. Energie, Umwelt, Gebäudetechnik und intelligente Netze im Zusammenspiel mit den Nutzerinnen und Nutzern werden …
4. April, 17 bis 24 Uhr: Smarte Projekte zum Angreifen
Wien forscht – und macht die Wissenschaft greifbar: Bei der „Langen Nacht der Forschung“ am 4. April zeigen Wiens Labors ihre Projekte und Methoden. Insgesamt 283 Stationen an 43 Orten, …