Lokale Unternehmen haben in vielen niederösterreichischen Gemeinden eine essenzielle Funktion: Sie fördern Arbeitsplätze, unterstützen kulturelle Feste und tragen maßgeblich zur Identitätsbildung ganzer Ortschaften bei. Insbesondere in Zeiten wachsender ökologischer Anforderungen und sozialer Umbrüche manifestiert sich ihre Bedeutung in konkreten Maßnahmen, …
Innovative Ansätze für nachhaltiges Wirtschaften in der Region
Die Thermenregion und umliegende Gemeinden in Niederösterreich sind zunehmend bestrebt, neue Wege zu gehen, um eine zukunftstaugliche Wirtschaftsweise zu etablieren. Mödling, Perchtoldsdorf oder Baden veranschaulichen bereits, wie sich ökologische Initiativen und wirtschaftliches …
Der Fokus dieses neuen Lehrganges liegt im Erwerb von Basiskenntnissen der Programmierung für die Entwicklung von Webapplikationen und den Einsatz bei Robotern.
Zielgruppe:
Programmierer, Webentwickler, Robotics Developer
Berufsaussichten/Karrieremöglichkeiten:
Nach Abschluss des Kurses können Sie bereits selbstständig Ihre ersten Programme schreiben. …
Was jetzt für Unternehmen besonders wichtig ist!
Agile Organisation in Zeiten von Corona, Cybersicherheit und Nachhaltigkeit sind die drei großen Themen, die Unternehmen derzeit besonders beschäftigen. Antworten auf die wichtigsten Fragen und viele hilfreiche Tipps gibt es kostenlos beim Online-Event …
Plitsch – Platsch Wasserspass hieß es an und in der Schwechat für kleine Wasserforscher. Auch Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek machte sich auf Entdeckungsreise entlang der Schwechat. Mit Sammelbecher und Lupe ausgerüstet, entdeckten sie die Welt unter Wasser und lernten dabei …
Mit der neuen Ausbildung „Programmieren im Tourismus“ bietet die Tourismusschule Wassermanngasse im 21. Wiener Gemeindebezirk eine Spezialisierung an, die Schüler auf die Digitalisierung speziell in der Tourismusbranche vorbereitet.
„Augmented Reality, Künstliche Intelligenz oder Chatbots sind keine Themen der Zukunft, sondern …
Wissenswertes über Flora und Fauna und die Geschichte der Alten Donau erfahren
Die Wiener Wasserweg-App wurde vor einigen Jahren im Rahmen eines EU-Projektes von der MA 45 – Wiener Gewässer entwickelt. Nun wurde sie überarbeitet und aktualisiert. An 22 Stationen …
Eine völlig neue Generation von Schallschutzwänden hat die Calma-Tec Lärmschutzsysteme GmbH in Mödling entwickelt. Zum ersten Mal können Schallschutzsysteme in Grünzonen zwischen Bäumen und auf unebenem Gelände errichtet werden. „Wir hatten eine Anfrage der Stadt Ulm für so eine Schallschutzwand …
Mödling soll Robotik-Zentrum werden
In der Robotik liegt die Zukunft. Darin sind sich viele Experten einig. In Österreich ist die Robotik allerdings noch in den Kinderschuhen. Dies will LAbg. Walter Laki mit seinem Team der „High Tech Society Austria“ ändern …